David Wepfer, Euphonium/Bariton | |
![]() |
tat seine ersten musikalischen Schritte im Rahmen der Jungbläserausbildung des Musikvereins Stammheim ZH, wo er bis 2003 Mitglied war. Später bildete er sich bei Marcel Schöni und durch Teilnahmen am Lager des Jugend Brass Band-Forums Ostschweiz weiter und absolvierte die Militärmusik-Rekrutenschule als Tubist. Heute ist der Familienvater Soloeuphonist der MGTT und spielt in der Grenadiermusik Zürich, weshalb das Sechseläuten immer noch rot in der Agenda steht. |
Beat Brühwiler, Cornet/Flügelhorn | |
![]() |
aufgewachsen in der Karlishub fand er früh seinen Weg zur Musikgesellschaft Tägerschen-Tobel. Neben dem Einzelunterricht bei Josef Meienhofer und später Christoph Luchsinger bildete er sich durch die Instrumentalkurse des Thurgauer Kantonal-Musikverbands und die Teilnahme an verschiedenen Musiklagern weiter. Die Rekrutenschule absolvierte er als Flügelhornist bei der Militärmusik. Schon davor übernahm er die Leitung der Jugendband der MGTT und bildete Kinder und Jugendliche auf Cornet und Flügelhorn erfolgreich aus. |
Markus Graf, Cornet/Flügelhorn | |
![]() |
die Trompete begleitet Markus seit seiner Kindheit in Appenzell AI. Nach seinem Studium in Zürich bei Claude Rippas und Frits Damrow ist er heute Zuzüger in diversen Orchestern, wirkt in vielen grösseren und kleineren Projekten mit und arrangiert und komponiert für verschiedene Besetzungen. Als Mitglied von UnglauBlech und Dirigent der Musikgesellschaft Tägerschen-Tobel frönt er seiner Leidenschaft für die Blechbläserei. |
Andreas Signer, Posaune | |
![]() |
schon früh war Musik seine Leidenschaft und so machte er sie zu seinem Beruf. 2003 schloss er sein Lehrdiplom an der Zürcher Hochschule der Künste ab. Durch die Teilnahme an verschiedenen Meisterkursen bildete er sich auf dem Instrument weiter. Heute unterrichtet Andreas an der Musikschule Wil, der Kantonsschule Wil, der Jugendmusikschule Wil-Land und an der Musikschule Frauenfeld. Daneben leitet er die Stadtharmonie Wil und trägt die musikalische Verantwortung für die Operette Sirnach. |
Stefan Herzig, Schlaginstrumente | |
![]() |
seit dem siebten Lebensjahr spielt das Schlagzeug eine wichtige Rolle in seinem Leben. Nach der Rekrutenschule bei der Militärmusik absolvierte er Bachelor- und Masterstudium mit Hauptfach „Klassisches Schlagzeug“ und „Drumset“ im Nebenfach erfolgreich ab. Stefan gibt sein Wissen und Können mit Begeisterung weiter. So ist er Lehrer für Schlagzeug an der Musikschule Wil, der Musikschule Wil-Land und der Musikschule Appenzeller Hinterland. Daneben ist er Dirigent der Brass Band Speicher und der Musikgesellschaft Häggenschwil. |